⛶'S Wort für da Samsdich, da 2. Auguscht 2025
Frågat nach de Pfad en dr Vôrzeit, mô dr guate Weg ischd, ond gangat drauf, dass r a Ruah fendat für eure Seela!
Jeremia 6,16
Kommat no her, älle, môn r euch so viel Müah geba dent ond so viel zom traga hent; i will euch a Ruah geba.
Matthäus 11,28
15 Schäma sottat dia sich wega ihre Greueltata. Aber dia schämat sich et, då send dia gar et fähig drzua. Drom fallat se mit älle, mô fallat en dera Zeit, mô i se hoemsuach, då strauchlat se, håt dr Herrgott (JAHWE) gsaed. |
16 So spricht JAHWE: Standat an d Weg nô ond guckat ond frågat nach de Pfad en dr Vôrzeit, mô dr guate Weg ischd, ond gangat drauf, dass r a Ruah fendat für eure Seela! Aber dia sagat: Danke, koe Entresse. |
17 Ond i han Wärter über euch aufgstellt: Achtat auf da Schall vom Widderhorn! Ond dia hent gsaed: Des entressiert ons et. |
27 Ällas ischd mr von maem Vadr übertraga; ond neamerd kennt da Soh als wia bloß dr Vadr; ond neamerd kennt da Vadr als wia dr Soh ond wem der s zaega will. |
28 Kommat no her, älle, môn r euch so viel Müah geba dent ond so viel zom traga hent; i will euch a Ruah geba. |
29 Nemmat mae Joch auf euch ond lernat ebbas vo mr; wissat r, i ben a Gmüatsmensch ond en maem Herza dren demüatig; nå hent ihr ao euer Seelaruah. |
Rudolf Paul (1933 – 2021) war evangelischer Pfarrer und hat die „Bibel für Schwoba“ aus den Urtexten Hebräisch und
Griechisch direkt ins Schwäbische übersetzt.
Den Anstoß für das Werk bekam er von einem Amtskollegen in Norddeutschland und dessen plattdeutscher Predigt: „Ich war beeindruckt, weil er die Leute ganz anders erreicht hat. Mundart ist menschlich“. So meinte ein Junge nach einer schwäbischen Predigt: „Heute han e da Herr Pfarr richtig vrschtanda!“ Besucher von Lesungen finden: „Des ischd wia wa'mr selber en dene Gschichta drbei wär“.
Rudolf Paul hat für diese Bibel sein eigenes Schreibsystem entwickelt. Zum flüssigen Vorlesen ist es ans Standarddeutsche angelehnt. Dabei soll jeder Leser beim Vorlesen den eigenen örtlichen Zungenschlag einbringen.
Schwäbisch dient dabei also nicht zur Gaudi für die "Spaßfraktion". Die Sprache der Menschen vor Ort gibt dem Bibeltext eine Unmittelbarkeit und Lebensnähe – für Rudolf Paul das wichtigste Ziel seiner Arbeit.
Die „Bibel für Schwoba“ erschien im Jahr 2008 im Verlag des
Schwäbischen Albvereins e. V. im Haus der Volkskunst in Balingen.
Der Schwäbische Albverein veröffentlichte die Bibel
zum 120. Jahr seines Bestehens – wegen des zu kleinen
Verbreitungsgebiets war kein christlicher Verlag dazu
bereit.
Am 25. Mai 2008 wurde die Bibel für Schwoba der Öffentlichkeit vorgestellt: in der Tübinger Stiftskirche hielt Prälat Dr. Christian Rose vor ca. 1000 Besuchern die Festpredigt auf Schwäbisch. Pfarrer Rudolf Paul überreichte ihm das erste Exemplar der Bibel für Schwoba. Prälat Rose: "Jetz hot koiner mehr a Ausred, dass'r d'Bibel net verstoht".
Rudolf Paul verwendete die Bibel für Schwoba auch in der „schwäbischa Kirch“ – das sind Mundartgottesdienste, die er auf Einladung in verschiedenen Gemeinden hielt.
Aus dem Vorwort von Rudolf Paul 2007:
... Anfangs hatte ich nicht vor, die ganze Bibel ins Schwäbische zu übersetzen, sondern nur die wichtigsten Geschichten. Aber wo fängt man damit an und wo hört man auf? Und je länger ich daran gearbeitet habe, wurde mir diese Arbeit zur inneren Berufung, zumal ich in allen Gemeinden, mit denen ich "Schwäbische Kirch" gefeiert und "Gschichta aus dr Bibel für Schwoba" vorgetragen habe, großen Zuspruch bekommen habe, diese Arbeit fortzuführen und abzuschließen. Damit ist es mir gelungen, in vielen Menschen die Freude am Wort Gottes neu zu wecken. Sicher ist daran so manches besser zu machen in Ausdruck und Stil, dazu möchte ich alle ermutigen, die mit der Mundart arbeiten und daran Freude haben. Ich verstehe diese Ausgabe als eine Arbeitsvorlage, die zum Verbessern einlädt. Jeder, der eine solche Bibel hat, sollte, wie weiland Martin Luther, ständig an der Verbesserung des Texts arbeiten. Und wer in der Gemeinde aus dieser Bibel vorliest, der soll es in dem Schwäbisch tun, das in seinem Heimatort gesprochen wird. Es ist unwahrscheinlich, was dieses intensive Eingehen auf das Wort der Bibel bewirkt. Probieren Sie es selber aus... (Hervorhebungen: Helmut Steeb)
Informationen zur Bibel für Schwoba (zuletzt abgerufen 2022-12-23):
Seit 2013 veröffentlicht das Team von bible2.net Das Wort auch mit den Versen der Bibel für Schwoba, mit freundlicher Genehmigung von Pfarrer Rudolf Paul.
2025-05-31 | Gesucht: Bearbeiter für Irisch-Gälisch, Rumänisch und Vietnamesisch |
2025-01-08 | E-Books für Das Wort 2025 |
2024-12-31 | Bibeltext aktualisiert: Neue Evangelistische Übersetzung 2025-01 |