⛶Es Wort fer Freidaach, 18. April 2025
Er is schlecht behannelt wor, awer er, er hat sich gebickt un hat sei Mund net ufgemacht. Wie e Lamm, wo an die Schlachtbank gefiehrt werd, hat er alles ohne se widerspreche gedrah.
Jesaja 53,7
Die Hoheprieschder un Ällschde un de ganze Hohe Rot hann noh erer falsch Zeiheaussaach gäh de Jesus gesucht, fer ne umbringe se känne.
Matthäus 26,59
58
De Petrus is awer vum weidem bis an de Hof vum Palascht vum owerschde Prieschder hinner’m Jesus hergang. Dann is er eningang un hat sich bei die Wächder gehuckt fer se siehn, wie alles ausgehn dät. |
59 Die Hoheprieschder [un Ällschde] un de ganze Hohe Rot hann noh erer falsch Zeiheaussaach gäh de Jesus gesucht, fer ne umbringe se känne, |
60 awer se hann käni gefunn. Obwohl e ganzer Haufe falsche Zeihe ufgeträt sinn, hann se trotzdem käni gefunn. |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):
2025-01-08 | E-Books für Das Wort 2025 |
2024-12-31 | Bibeltext aktualisiert: Neue Evangelistische Übersetzung 2025-01 |
2024-12-21 | Das Wort 2025 ist verfügbar |